So der Aufruf im Oktober 2018 im Hamburger Abendblatt, die zusammen mit der PSD Bank Nord eG einen Wettbewerb ausschrieb. Ein Formular musste ausgefüllt werden, in dem man einen Menschen oder Verein vorschlug, dem man einfach mal DANKE sagen konnte.
Erinnern Sie sich an unseren Bericht vom Januar 2019, Neuheiten aus Hamburg´s Osten? Nein! Oh, da helfe ich nach, wir haben doch eine Wohnung komplett renoviert und eingerichtet. Und eben diese Mutter hat uns vorgeschlagen, damit wir das Preisgeld in Höhe von 2.000 € erhalten können.
Was soll ich Ihnen sagen im März bekam ich dann einen Anruf, bitte liebe Frau Heinsen nehmen Sie sich am 28.03.2019 nichts vor. Wir möchten Ihr hervorragendes ehrenamtliches Engagement an diesem Tag, auszeichnen. Die feierliche Preisverleihung findet im Reimarius-Saal der Patriotischen Gesellschaft, Troastbrücke 6 statt.
Yippie, wir waren wieder dabei, und erhielten eine Auszeichnung und Anerkennung unserer Arbeit. Endlich war es dann soweit, wir machten uns hübsch und fuhren zum Veranstaltungsort.
Ein Sänger und Entertainer sorgte für eine Einstimmung auf den Festakt. Von 500 Einsendungen wurden 25 ausgewählt. Laudatoren stellten in einem kurzen Abriss die einzelnen Preisträger vor.
Ziemlich zum Schluss kam unsere Stiftung dran, die stellte der Chefredakteur, Lars Haider, vom Hamburg Abendblatt vor. Ich glaube er hat heimlich geübt, denn das Wort Neurofibromatose ging ihm wie geschnitten Brot, über die Lippen. (Chapeau)
Reich belohnt und super glücklich fuhren wir wieder nach Hause.
Erläuterung zu Patriotischen Gesellschaft.
Gegründet 1765, im Geist der Aufklärung.
Unsere Geschichte beginnt mit dem Aufkeimen eines neuen bürgerlichen Bewusstseins. Noch 24 Jahre vor der französischen Revolution schlossen sich Bürger in Hamburg zur Patriotischen Gesellschaft zusammen. Beseelt von der Idee der Gleichheit der Menschen und dem Wunsch, Bürgerrechte und Gemeinwohl zu stärken. Heute sind wir die älteste zivilgesellschaftliche Organisation im deutschen Sprachraum – aber neuen Ideen gegenüber so offen wie am ersten Tag.