Viel erlebt auf Sylt
Werwölfe gehen um im Klappholtal….. Ja, richtig gelesen. Es gingen Werwölfe im Klappholtal, in der Akademie am Meer um. Im Kreativseminar der Stiftung Klingelknopf waren die Spuren sichtbar. Jeden Abend nach getaner Arbeit wurden sie aktiv und erschreckten nicht nur Ingrid Heinsen, sondern auch Hans-Norbert Heinsen, Erika Kühnemann, Inge Eberhard und 8 Jugendliche von fast 12 bis 18 Jahren. Tagsüber war alles ganz normal. Es wurde fotografiert, gebastelt mit Ketten, Papier für Verpackungen und Karten, mit Leder gearbeitet – was die NF-Kids eben jedes Jahr so machen. Aber nach dem Abendbrot wurden die Jugendlichen aktiv und verwandelten sich im Rahmen eines Spieles in ganz normale Bürger von Düsterwalde. So verwandelten sie sich zur Seherin, zur Hexe, in Amor aber eben auch in Werwölfe. Das waren vier spannende und lustige Abende. Aber von Anfang an: Am Sonnabend den 18.102014 trafen wir uns alle um 10.00 Uhr am Hauptbahnhof in Hamburg. Trotz des Bahnstreiks hatten wir auch unsere Oranienburger (1 Betreuerin und 2 Kinder) und ein Kind aus Bad Oldesloe dabei. Wir hatten sie, der Not gehorchend, mit dem Taxi kommen lassen. Wir wollten, dass alle an diesem lang ersehnten und schönen Seminar teilnehmen können. Nachdem wir uns alle begrüßt hatten und eingestiegen waren, fuhren wir mit 2 Kleinbussen nach Sylt in das Klappholttal. Dort wurden schnell die Zimmer belegt und dann die Nordsee begrüßt. Am Abend hatten wir dann eine Überraschung für Michelle. Wir präsentierten ihr in Anwesenheit ihrer Eltern, das von ihr geschriebene Buch - MaNFred und die Kakaopiraten - Band 1. So heißt der 1. Teil unseres neuen Buches das liebevoll von Marni, unserem Comiczeichner, illustriert wurde. Es ist eine Reise, die Manfred von Hamburg bis nach Afrika zu den Kakaopiraten bringen soll. In diesem 1. Teil schafft er es, mit vielen Abendheuern, bis nach Sylt. Die Überraschung war gelungen. Da Marni schon die ersten 90 Bücher handsigniert hatte, musste nun Michelle nachziehen. Voller Eifer wurden auch von ihr die ersten 90 Bücher handsigniert. Am Sonntag legten wir dann einen Bastel- und Fotografier-Tag ein. Am Montag kam Kalle. Er kam mit einer Schubkarre voller Arbeitsgeräte und Material von der Insel Föhr zu uns nach Sylt. Schnell wurde alles ausgepackt, dann erklärte Kalle uns allen wie man Leder verschönern kann. Dann ging es auch schon los. Es wurden Schlüsselanhänger, Armbänder, Gürtel und sogar ein Zopf aus Leder hergestellt und mit Verzierungen versehen (gepunzt). Alle waren voller Eifer dabei. Am Dienstag hat es uns nach List verschlagen. Es ging zur nördlichsten Fischbude Deutschlands, zu Gosch. Dort wollten wir alle gemeinsam Fisch essen. Da aber einige keinen Fisch mögen, wurde gleich neben Gosch das Piratennest geentert um Currywurst-Pommes oder nur Pommes zu essen. Danach ging es nach Tinnum bei Westerland in die Schokoladenmanufaktur. Dort wurde etwas über Schokolade erzählt und dann durfte sich jedes Kind zwei Tafeln Schoko selber machen. Vollmilch oder Zartbitter. Verziert mit Smarties, Marshmellows, Pfeffer, Nüssen und Chili. Die Tafeln kamen in eine Trocknungsstraße. Inzwischen, bis die Tafeln fertig waren, durfte jedes Kind sich aus Marzipan eine Figur formen. In den Latexformen konnte eine Insel Sylt, Muscheln, Schnecken, Fische und sonstige Figuren hergestellt werden, die dann auch noch mit Schokolade überzogen wurde. Das war spannend zu sehen und hat gut geschmeckt, denn wir durften natürlich auch mal die drei Sorten Schokolade (weiß, Vollmilch und Zartbitter) probieren. Leider hat der Wettergott es die letzten drei Tage nicht so gut gemeint und hat uns einen dicken Sturm geschickt, der auch ganz viel Wasser in den Wolken mitgeführt hat. Aber, wie gesagt, abends haben dann die Werwölfe die Langeweile vertrieben. Ein dickes Dankeschön an alle Sponsoren und Unterstützer.