Wieder machten 4 Familien eine Woche Urlaub in Haaren/Ems Wie bei den Rittern der Tafelrunde!
Am 26. Juli 2013 ging es los. 4 Familien trafen sich im Freizeitpark "Schloß Dankern". Die Häuser wurden in Beschlag genommen. Danach wurde unter fachkundiger Leitung von unserem Stiftungsrats-Mitglied Jelena das Freizeitgelände erkundet. Es wurde viel ausprobiert, wie Kegeln, Autoscooter, Hüpfburg und viele andere Attraktionen. Das leibliche Wohl wurde aber auch nicht vergessen. In den Spielpausen gab es zu trinken oder auch mal ein Eis. Natürlich wurde auch wieder, wie immer, zusammen gegrillt. Leider ist eine Woche viel zu kurz. Schnell sind die Tage dahin und am 2. August 2013 fuhren alle wieder nach Hause. Wie bei den Rittern der Tafelrunde! Hallo lieber MaNFred, mein Name ist Vitomir und ich möchte dir ein ganz großes Dankeschön aussprechen, weil du uns ermöglicht hast eine wundervolle Woche auf Schloss Dankern zu verbringen. Dieses Jahr konnten mit den Breman`s (Mama Steffie, Papa Stefan, Alina, Lenox und Kevin), den Schmitz`s (Papa Walter, Christoph, Philip und Alexander), den Romusch`s (Mama Anja, Papa Wolfgang, Lea und Jan) und uns, den Trkulja`s (Mama Jelena, Papa Siniša, Mila und ich) wieder vier Familien teilnehmen. Es war einfach toll! Obwohl wir am Freitag alle in strömendem Regen angekommen sind, lies sich keiner die Laune verderben, wieso auch, es gab doch wieder so viel zu entdecken. Kaum hatten wir das Quartier bezogen, hatten wir uns auch gleich bekannt gemacht, wir Kinder sind da ohnehin nicht so kompliziert wie die Erwachsenen, obwohl es bei denen auch nicht wirklich lange gedauert hatte. Am nächsten Tag wurde eine Runde durch den ganzen Park gedreht, um denjenigen von uns den Park zu erklären, die das erste Mal hier waren. Es gibt da wirklich eine Menge zu sehen und verlaufen kann man sich hier auch ganz gut… Aber dann hätte man ja Finn Schomberg verpasst, der uns mit Mama Janina und Papa Christian das Wochenende besucht hatte und extra aus Waltrop in der Nähe von Dortmund gekommen ist. Da war das Grillen am Abend umso schöner und die (Spiel-) Runde umso größer. Da wir ja in einem Ferienpark waren und in den Ferien der Sonntag gar kein Ruhetag ist, haben wir auch hier den ganzen Tag herumtollen können, indem wir zum Beispiel am Strand baden gegangen sind. Naja, eigentlich waren wir ja plantschen, weil Lenox, Mila und ich ja noch gar nicht schwimmen können wie die großen Kids. Aber das machte mindestens genauso viel Spaß und sich gegenseitig nassspritzen kann man sich dann ja auch viel besser. Apropos Wasser: auf Schloss Dankern gibt es auch Rutschen, die sind höher als die höchsten Bäume. Und Lea, Alina, Jan, Kevin, Alexander und Philip haben sich sogar getraut von dort herunterzurutschen – und das nicht nur einmal. Und Jan hatte sich auch getraut ganz alleine Auto-Skooter in der Spielhalle zu fahren. Schließlich fand er es so toll, dass er jeden Abend gefahren ist. Ich durfte auch schon fahren. Zwar immer nur mit einem größeren Kind, aber ich habe gelenkt. Das macht einen Heidenspaß! Überhaupt ist es einfach super, wenn man mit so vielen (großen und kleinen) Freunden zusammen ist. Wenn man irgendwo von alleine nicht drauf klettern kann, dann ist eigentlich immer einer größeres Kind aus unserer Gruppe dagewesen und hat uns Kleinen geholfen. Also echt praktisch. Nur als wir alle ein Splash-Eis spendiert bekommen haben, hatten wir keine Hilfe nötig – das haben wir auch alleine aufgegessen! Ganz schön mutig fand ich auch Lea und Alexander. Sie sind nämlich Wasserski fahren gegangen und konnten sich richtig lange über Wasser halten. Das ist mir im Spaßbad auch ziemlich gut gelungen, aber auch nur weil im Kinderbecken das Wasser so niedrig ist. Dafür kann man dort herrlich herumtollen mit den anderen Kindern und Familien, die auch alle mit uns mit sind als es einmal ganz Doll geregnet hatte. Denn das praktische am Spaßbad ist, dass es ein Dach hat und es also egal ist, ob es regnet oder nicht. Und es hat Wasserrutschen, eine Wasserspritzkanone, einen Wasserfall, eine Wasserlokomotive und vieles mehr... Aber das schönste war, dass alle Kinder dabei waren und ich immer jemanden zum Spielen hatte. Schlimm ist nur, dass das Baden soooo müde gemacht hat und ich doch gar schlafen gehen wollte, sonst hätte ich doch jeden Abend das gemeinsame Spielen verpasst. Dadurch dass unsere Häuser alle beieinander lagen, im Viereck nennt sich das glaube ich, konnten wir in der Mitte immer Spiele veranstalten. Aber auch kreuz und quer und in und hinter den Häusern und Sträuchern konnte man toll verstecken spielen. Nur auf die Straße durften wir nicht, weil dort ja die Autos fahren. Am Mittwoch hatten wir dann wieder alle gemeinsam gegrillt und in die Mitte von unserem Platz die Gartentische von allen vier Häusern aneinander gestellt, so dass wir einen total langen Tisch hatten, wie bei den Rittern der Tafelrunde! Und weil die Rombusch`s extra eine Fritteuse mitgebracht hatten, konnten wir Ritter sogar Pommes zu unseren Würstchen essen. Am Donnerstag haben wir dann an dem Riesentisch die Bastelsachen ausgepackt und jeder hatte sich einen kleinen MaNFred aus Filz gebastelt – die sahen dann fast genauso aus wie du. Philip hat mir dabei ein bisschen geholfen und ich durfte sogar selber mit der großen Schere schneiden. Und eine kleine Überraschung haben wir für dich auch gemalt! Außerdem waren wir auch Bowlen. Dabei bekommt man so witzige Schuhe, die sie sogar in Kevins Schuhgröße hatten – da waren meine beiden Schuhe fast groß wie einer von Kevins Schuhen. Und es gibt dort auch eine Maschine, die spuckt dauernd neue Riesenmurmeln aus, die man dann nimmt und auf eine Bahn mit Kegeln rollt. Wir haben zusammen ganz schön viele Kegel um geschmissen, das war vielleicht ein Spaß. Alles in allem war es auch diesmal wieder fantastisch! Nur das die Zeit viel zu schnell vorbei gegangen ist. Aber ich habe ja die Erinnerung an die alten Freunde und bin wirklich dankbar auch noch neue Freunde dazu gewonnen zu haben. VIELEN DANK lieber MaNFred, dass du uns das ermöglicht hast! Weil ich noch so klein bin und noch nicht schreiben kann, hat Papa mir geholfen.