Wir haben 2 neue Broschüren herausgegeben.

Im Mai 2017 – Neurofibromatose Typ 1 (NF1)

Von der Schule bis zum beruflichen Einstieg. Informationen und Ratgeber für Eltern und Lehrer.

Hier wird in allgemein verständlicher Sprache (keine Mediziner Sprache) beschrieben, was NF ist, über Probleme in der Schule, wie zum Beispiel Sprachstörungen und alles rund um die vielen Begleiterscheinungen. Wie kann die Schule und die Familie  das Kind unterstützen.

Diese Broschüre wurde von dem Vorstandsmitglied Hans-Norbert Heinsen von der „Stiftung Klingelknopf“ geschrieben und mit Josef Kammermeier, Gründer vom Verein „Nothing is Forever e.V.“, herausgegeben. Das Layout übernahmen Michelle Jankowski und Jürgen Eitner.

Im Oktober 2018 – Ich habe NF – und du?

Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche, sowie ihren Erziehungsberechtigten für deren Umgang mit NF im Alltag.

Ihr Name ist Michelle Milena, als sie drei Jahre alt war, wurde bei ihr Neurofibromatose Typ 1 festgestellt. Sie hat ein plexiformes Neurofibrom, das in regelmäßigen Abständen operativ verkleinert wird. Ergotherapie und Logopädie haben die motorischen und sprachlichen Probleme behoben.

Mittlerweile hat sie das Abitur gemacht und studiert im sechsten Semester Kommunikationsdesign in Hamburg. Im Rahmen dieses Studiums sollte sie ein eignes Magazin oder Buch gestalten. Da kam ihr die Idee, eine Broschüre über den Alltag mit NF zu erstellen.

Diese Broschüre wurde liebevoll mit vielen bunten Zeichnungen von Marcel Nickel, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Klingelknopf, illustriert. Immer zu den einzelnen Themen wie z. B. willkommen in der Schule, beim Arzt, Beschäftigungstasche, typische Untersuchungen oder andere Bereiche. Das Layout übernahmen Michelle Jankowski und Jürgen Eitner. Auch diese Broschüre wurde zusammen mit dem Verein „Nothing is Forever e.V.“ herausgegeben.

Rechtzeitig zu unserem Kreativ Seminar auf Sylt bekamen wir diese Broschüre aus der Druckerei. Dort überraschten wir Michelle und Marcel mit der Übergabe der Broschüre. Die Freude war natürlich groß. Die Teilnehmer des Kreativseminars waren somit auch die ersten, die diese Broschüre erhalten haben.